Alte Begriffe und ihre Bedeutung
Was ist "fringsen"?
Der Kölner Erzbischof Josef Kardinal Frings zeigte in seiner Jahresendpredigt zu Silvester 1946 in der St. Engelbert-Kirche in Köln-Riehl Verständnis für Leute, die zum Beispiel Kohle von Zügen oder Lebensmittel klauten, um nicht zu erfrieren oder zu verhungern. Es war zu diesem Zeitpunkt eiskalt in Deutschland. Viele Menschen lebten in den Ruinen ihrer Häuser, die Lebensmittel waren knapp, Kohle oder Brennstoffe für die Öfen waren kaum zu bekommen. Diese Menschen sahen sich durch Frings´ Worte moralisch bestärkt in ihrem Tun. Diese Art von Diebstahl wurde in der Bevölkerung als „fringsen" bezeichnet.
Was ist eine Xanthippe?
Xanthippe gilt auch heute noch als Inbegriff der zänkischen, streitsüchtigen oder bösartigen Ehefrau, die ihrem bemitleidenswerten Ehemann, dem griechischen Philosophen Sokrates, das Leben schwer machte.
Was bedeutet blümerant?
Dieses alte Wort beschreibt ein flaues Gefühl, ein Unwohlsein.
Was ist ein Schmiss?
Ein Schmiss ist eine in einer studentischen Mensur davongetragene Schnittverletzung sowie die daraus entstandene Narbe. In Studentenverbindungen galt ein Schmiss im Gesicht vielfach als das typische Erkennungszeichen eines deutschen Akademikers.
Was ist mit in flagranti gemeint?
In flagranti ist eine aus dem Lateinischen übernommene Redensart (eigentlich: in (crimine) flagranti „solange das Verbrechen noch brennt“) und bedeutet „auf frischer Tat“.
Was ist die Erklärung für Chuzpe?
„Die Chuzpe haben“ bedeutet, die Frechheit haben , etwas zu tun. Auch Anmaßung, Dreistigkeit oder intelligente Unverschämtheit. Die Grenzen von Höflichkeit oder Anstand werden aus egoistischen Gründen überschritten. Kommt aus dem Jiddischen oder dem Hebräischen.
Was ist mit Kokolores gemeint?
Wenn jemand Blödsinn oder Unfug erzählt, dann sind seine Aussagen Kokolores. Die Herkunft des Wortes ist bis heute nicht geklärt. Es wird diskutiert, ob der Ausdruck womöglich von dem mittelniederdeutschen Wort Gokeler („Gaukler“) abgeleitet wurde. Diese Herkunft stützt man auf die Ähnlichkeit des Wortlauts. Alternativ wird Kokolores auf den Ruf des Hahns bezogen, welchem Stolz und Prahlerei nachgesagt wird.
Was ist eine Schmonzette?
Schmonzetten sind alberne, wenig geistreiche Stücke. Sie kommen in Groschenheften oder Seifenopern vor. Der erfolgreiche Kinofilm „Pretty Woman“ gilt als einer der ganz großen Klassiker unter den Schmonzetten - irgendwie ganz sexy, aber vor allem herzzerreißend schön. Die britische Schriftstellerin Rosamunde Pilcher schrieb zum Beispiel Bestseller mit romantischen Schmonzetten in malerischer Landschaft.